Reuters-Studie zur geringen Bedeutung der öffentlich-rechtlichen im Digitalen:
"The alternative to this is not the status quo but continued decline and ultimately the very real risk of irrelevance to much of the public "
"The alternative to this is not the status quo but continued decline and ultimately the very real risk of irrelevance to much of the public "
Was tun, um traditionelle Medienmacher für die digitalen Perspektiven zu motivieren?
Nach Ansicht der Forscher braucht es zwei Dinge: ein attraktives Zukunftsbild und eine attraktive Gruppe, der man sich zugehörig fühlen kann.
Nach Ansicht der Forscher braucht es zwei Dinge: ein attraktives Zukunftsbild und eine attraktive Gruppe, der man sich zugehörig fühlen kann.
Ein Projekt, das permanent Projektteams, Aus- und Fortbildung und Mitarbeiter*innen überlastet, kann inhaltlich noch so attraktive Ziele bieten - es wird dennoch abgelehnt.
Sollten sich die aktuellen Tendenzen fortsetzen, wird es ARD und ZDF in einigen Jahren nicht mehr geben. Ein Horror-Szenario.
In diesen Zeiten Journalismus zu machen, ist kein Zuckerschlecken.
Warum also Journalist sein? Oder genauer: Warum ein guter Journalist sein?
Warum also Journalist sein? Oder genauer: Warum ein guter Journalist sein?
Dass sich Medienhäuser verändern müssen, ist inzwischen unbestritten.
Doch wie schnell und wie radikal muss dieser Umbau erfolgen, um das Überleben zu sichern?
Doch wie schnell und wie radikal muss dieser Umbau erfolgen, um das Überleben zu sichern?
Medienmacher sind Experten für Storytelling: Wie erzähle ich ein Thema oder eine Geschichte?
Wie erzähle ich sie so, dass Zuschauer, Hörer, Leser, User sich identifizieren können, hineingezogen werden, bereitwillig folgen - und zufrieden bis zum spannenden Ende dabeibleiben?
Diese Kompetenz wenden Medienentscheider leider kaum auf sich selbst an – mit fatalen Folgen.
Wie erzähle ich sie so, dass Zuschauer, Hörer, Leser, User sich identifizieren können, hineingezogen werden, bereitwillig folgen - und zufrieden bis zum spannenden Ende dabeibleiben?
Diese Kompetenz wenden Medienentscheider leider kaum auf sich selbst an – mit fatalen Folgen.
Beschreibung der Plattformstrategie als Werkzeug strategischer Planung für crossmedial arbeitende Medienunternehmen
Wie gut ist Ihr Unternehmen / Ihre Redaktion auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet?
TV-Nachrichten verlieren - außer bei älterem Publikum - mittelfristig erheblich an Nachfrage. Folgerungen für Anbieter - und ein Exkurs über die besonders traditionellen deutschen Zuschauer.