Das kostenlose eBook:
Die 5 größten Herausforderungen in Veränderungsprozessen
Die 5 größten Herausforderungen in Veränderungsprozessen
Mich erstaunt immer wieder, wie widerstrebend Mitarbeiter*innen an Veränderungsinitiativen beteiligt werden. Dabei gibt es vier richtig gute Gründe, genau das zu tun ...
Um eine echte Veränderung des Unternehmens zu ermöglichen, braucht es einen gemeinsamen Mindset im Führungsteam. Oft genug ist noch darauf ausgerichtet, die eigene Position oder den Status des eigenen Bereichs zu sichern.
Oft soll die Veränderung in komplexen Systemen stattfinden: Die Arbeitsweisen und Routinen vieler Mitarbeiter*innen sind von der Veränderung betroffen. Dazu braucht es ein klares und starkes "Warum?" und "Wohin?".
Die meisten Veränderungsinitiativen in Unternehmen scheitern.
Es ist immer leicht, über Erfolge zu reden. Dabei sind es wahrscheinlich vor allem die „schwierigen“ Projekte, aus denen sich die wichtigsten Lernerfahrungen ableiten lassen.
Es ist immer leicht, über Erfolge zu reden. Dabei sind es wahrscheinlich vor allem die „schwierigen“ Projekte, aus denen sich die wichtigsten Lernerfahrungen ableiten lassen.
KI bietet immer mehr sinnvolle Anwendungen, die den journalistischen Alltag erleichtern. Hier stelle ich ein von mir entwickeltes kleines Tool vor, das sich explizit an Planer*innen in crossmedialen Einheiten richtet und ihre Arbeit erleichtern soll.
Was heißt es denn nun konkret, crossmedial zu arbeiten?
Welche Aspekte sind dabei wichtig? Diese Video-Serie will in 30 Minuten die wichtigsten Fragen beantworten.
Welche Aspekte sind dabei wichtig? Diese Video-Serie will in 30 Minuten die wichtigsten Fragen beantworten.
Was tun, um traditionelle Medienmacher für die digitalen Perspektiven zu motivieren?
Nach Ansicht der Forscher braucht es zwei Dinge: ein attraktives Zukunftsbild und eine attraktive Gruppe, der man sich zugehörig fühlen kann.
Nach Ansicht der Forscher braucht es zwei Dinge: ein attraktives Zukunftsbild und eine attraktive Gruppe, der man sich zugehörig fühlen kann.
Beschreibung der Plattformstrategie als Werkzeug strategischer Planung für crossmedial arbeitende Medienunternehmen
Exemplarische Vorgehensweise eines ARD-Senders , der seine Strategie (auch) mithilfe der Medienforschung entwickelt hat